Der Menüabend ist ausgebucht!
Weil das Verzieren von Ostereiern mit sorbischen Motiven so gut ankam, möchten wir eine neue Auflage dieser Veranstaltung anbieten.
Wieder zu Gast sein wird eine Sorbin aus der Oberlausitz, die ihre Tracht, Technik des Ostereiergestaltens und Bräuche vorstellen wird.
Im Anschluss kann sich Jede/r ausprobieren und zwischendurch mit Kaffe/Tee und Kuchen stärken.
Am 29.10.2022 haben wir gemeinsam mit Baumpaten 11 neue Obstbäume in der Alten Seelingstädter Straße gepflanzt. Damit schließen wir die historische Baumreihe und hoffen auf eine maximale Anwuchsquote!
Wieso machen wir das?
Diese linienhaften Gehölzstrukturen in der Landschaft haben eine zentrale funktionale Bedeutung für den Bodenschutz, Wasserschutz und Klimaschutz. Die Baumreihe steht unseren Westwinden gegenüber und reduziert perspektivisch die Windgeschwindigkeit. Damit wird der Bodenerosion (Verlust der nährstoffreichen Humusschicht) entgegengewirkt, die Bewirkt eine Verbesserung der Schwammwirkung unserer Böden als Basis für eine gute Pflanzendecke.
Damit haben wir das dritte Jahr infolge Baumreihen um Altenhain wiederhergestellt.
Diese Maßnahme wird gefördert vom Freistaat Sachsen durch die Richtlinie Natürliches Erbe - NE/2014.
Unser Projekt "Dorfbackhaus" wird mit 10.000€ aus dem Sächsischen Mitmachfond gefördert! Wir freuen uns sehr und werden bald mit der Umsetzung beginnen. Bei Interesse an aktiver Projektunterstützung bitte melden! Bild oben: exemplarisch
Seit Frühling letzten Jahres hat die AG Jugendarbeit zur ehemaligen Heeresmunitionsanstalt geforscht und einen Film dazu erstellt. Bevor es im Sommer/Herbst eine öffentliche Filmvorführung gibt, ist er online einsehbar. Schaut gerne rein!
11.3.2021 - Naturnahes Gärtner
27.5.2021 - Handlungsempfehlungen für die Jahreszeiten
4.11.2021 - Agroforst
26.6.2021 - Mähen mit der Sense und Dengeln
15.1.2022 - Obstbaumpflege
in Planung:
1.QT 2022 - Bokashi und Aktivkohle - Kreislauf im Ökogarten
Baum-Counter: 60
11 geplant für 29.10.2022 & 1 x Ersatzpflanzung für 2021 - noch zwei Patenschaften möglich!!?
14 gepflanzt in 2021 (Birnenallee, am Klärwerk) + 4 Ersatzpflanzungen Leulitzer Str. für 2021
35 gepflanzt in 2020 (Leulitzer Straße, Streuobstwiese)
Die geplanten Baumaßnahmen am und in Heimathaus in Altenhain werden nun bald beginnen! Am 8.6.2019 konnten wir nochmal bei bestem Wetter ein schönes Sommerfest genießen und uns jetzt in die Veranstaltungspause (bis voraussichtlich Oktober 2019) begeben.
Vielen Dank an alle fleißigen Helfer, Gäste und Ideengeber für die unkomplizierte Unterstützung!
Das Motte "viele Hände, schnelles Ende" konnten wir wieder gut umsetzen und damit können wir uns nun alle den Pfingstfeiertagen widmen.
Die Altenhainer Adventsfenstersuche ist ein sehr beliebtes Ritual in der Vorweihnachtszeit. An allen vier Adventssonntagen treffen sich die Bürger zu einem Spaziergang und suchen das Adventslicht in einem Fenster in Altenhain. Sie möchten auch einmal Gastgeber sein? Schreiben Sie uns einfach! Ansprechpartner sind Kathrin Kamm und Elke Wadewitz.
Jeden ersten Freitag im Monat möchten wir gerne unsere Vereinsstube für einen gemeinsamen und gemütlichen Spieleabend anbieten! Ansprechpartner für unsere Spieleabende sind Lutz Engler und Andre´Mund.
Mit Autoren, Gastmusikern oder Workshop-Anbietern gestalten wir gesellige Nachmittage oder Abende in unserer gemütlichen Vereinsstube. Sehr beliebt sind unsere Kaffeeklatsch-Veranstaltungen am Sonntag Nachmittag. Hierfür freuen und bedanken wir uns über Ihre Unterstützung!
Unsere AG Dorfgeschichte pflegt unsere Dauerausstellung und engagiert sich für historische Aufarbeitungen und Nachhaltigkeit der Altenhainer Dorfgeschichte. Leitung: Volker Killisch
Am 22.12.2018 fand unser 11. Adventskonzert in der Altenhainer St. Johannis Kirche statt! Die Veranstaltung ist eine bunte Mischung aus musikalischen Laien, Profis und lädt zum Mitsingen ein. Die KITA Dorfspatzen und unsere Fröhlichen Sängerinnen von Altenhain sind stets fester Programmbestandteil. Bereits eine halbe Stunde vor Beginn gibt es kaum noch einen Sitzplatz! Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse und Bedanken uns für die vielseitige Unterstützung! Ansprechpartner sind Steffen Slowik und Volker Killisch.
Am Samstag vor dem 1. Advent treffen wir uns in gemütlicher Atmosphäre im Heimathaus und basteln gemeinsam Adventskränze, Baumschmuck und kleine kreative Geschenke (z.B. Seife, Futterhäuschen, Sterne). Für diese Veranstaltung nehmen wir ganzjährig Spenden in Form von kleinen Deko- und Bastelartikeln (Papier, Anhänger, ..) an und freuen uns über ihr Tannengrün! Ansprechpartnerin ist Marion Pause.
Einmal im Frühling oder Sommer veranstalten wir ein kleines "Gartenfest" am und im Heimathaus "Alte Schule"! Dabei gibt es einen Flohmarkt und einen musikalischen Beitrag (z.B. die Trebsener Blasmusikanten) und wir verbringen einen geselligen Nachmittag!